Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns, Sabrina Geudtner, Joseph- Bauer Straße 22, 68259 Mannheim, Deutschland (im Folgenden „Verkäufer“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach §145 BGB dar. Der Verkäufer kann dieses Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer, versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
2.2. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen.
2.3. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.4. Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail Adresse korrekt ist und die Zustellung durch insbesondere SPAM-Filter nicht verhindert wird.
2.5. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte für private Zwecke zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet. Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, ist Vertragsgegenstand nur die private Nutzung der Produkte ohne das Recht zur Weiterveräußerung oder Unterlizensierung.
3. Zahlungsbedingungen
3.1. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.
3.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten keine Umsatzsteuer, im Sinne der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG.
3.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
4. Bestimmungen für Downloads, Versandbedingungen
4.1. Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen.
Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
4.2. Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Download/Stream Möglichkeit der digitalen Produkte steht – sofern produktspezifisch nicht anders angegeben – für einen Zeitraum von 8 Wochen ab Kaufdatum zur Verfügung.
4.3 Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, zur Verfügung gestellte Download Datei(en) rechtzeitig vor Ablauf seiner Frist auf sein Endgerät zu übertragen und die Datei(en) dort durch Sicherungsmaßnahmen (z.B. Backup) zu schützen.
4.4. Der Verkäufer verschafft dem Kunden an Downloads kein Eigentum. Soweit nicht im Einzelfall anders mit dem Kunden vereinbart, ist es nicht gestattet, Downloads in irgendeiner Weise inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Eine Weiterübertragung der Rechte an Dritte ist ausgeschlossen.
5. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum
Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
WIDERRUF – PRODUKTE
Für den Fall, dass du ein:e Verbraucher:in im Sinne des § 13 BGB bist und demnach den Kauf zu Zwecken tätigst, die überwiegend weder einer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, verfügst du über ein Widerrufsrecht mit den folgenden Bestimmungen:
Du kannst den Vertrag mit uns innerhalb von 14 Tagen nach Buchung der Leistung ohne Angabe von Gründen widerrufen, sofern du die Leistung noch nicht vollständig in Anspruch genommen hast. Die Leistung gilt als erfüllt, wenn du die Leistung komplett in Anspruch genommen hast, eine dritte Person diese für dich in Absprache mit uns komplett in Anspruch genommen hat oder du trotz fest vereinbarten Termins es versäumt hast, die Leistung in Anspruch zu nehmen.
Sofern du Produkte bestellt hast, kannst du uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Ware gilt als erhalten, wenn du oder eine von dir benannte Person, welche die Ware nicht befördert hat, die Ware in Besitz nimmt.
Für die Ausübung deines Widerrufsrechts, musst du mittels einer eindeutigen Erklärung den Vertrag gegenüber uns widerrufen, z.B. per E-Mail, Telefon oder Brief. Du kannst hierfür das Widerrufsformular nutzen, welches du weiter unten findest.
Um rechtzeitig zu widerrufen, reicht es aus, dass deine Erklärung zum Widerruf bei uns innerhalb der Frist eingeht.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Mit dem Widerruf des Vertrages haben wir alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme des Zuschlags für eventuelle Express-Lieferungen), unverzüglich und spätestens binnen 14 Arbeitstagen nach dem Zugang des Widerrufs zurückzugewähren.
Sofern du bereits Teilleistungen von uns erhalten hast, werden diese entsprechend abgerechnet.
Für die Rückzahlung des Kaufpreises verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, welches du bei deiner ursprünglichen Transaktion genutzt hast.
In dem Fall, dass du eine Ware gekauft hast, haben wir das Recht, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis du den Nachweis erbracht hast, dass du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches früher eintritt.
Du hast die Ware unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem du uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet hast, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendest.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung hast du in jedem Fall zu tragen.
Wir behalten uns vor, dir etwaigen Wertverlust der Ware zu berechnen, sobald dieser auf einem nicht notwendigen Umgang mit der Ware zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft oder Funktionsweise der Ware zurückzuführen ist.
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann kannst du in jedem Fall dieses Formular nutzen und es ausgefüllt an uns zurücksenden.)
An
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
KEIN WIDERRUF – DIGITALE INHALTE
Sofern es sich bei den erworbenen Waren um digitale Inhalte (z.B. E-Books, Online-Kurse, Audiodateien, Videos oder E-Magazine) handelt, welche du direkt bei uns bestellst, verfügst du nach dem Kauf über kein Widerrufsrecht gemäß § 365 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Wir weisen dich vor dem Kauf auf deinen Verlust des Widerrufsrechts hin.
6. Gewährleistung
6.1. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
6.2. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Sachen 12 Monate.
6.3. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache/die digitalen Güter oder die erbrachte Dienstleistung bei Vertragserfüllung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies natürlich keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
7. Haftungsbeschränkung
7.1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
7.2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
7.3. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.
7.4. Der Verkäufer haftet nicht für Ergebnisse zu den angebotenen Produkt- oder Dienstleistungen, der Käufer handelt in Eigenverantwortung. Beratungen oder Webinare/Onlinekurse sind kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Im Rahmen einer Beratung oder eines Webinars/Onlinekurses erfolgt weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen. Wenn Sie sich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine Beratung oder ein Webinar/Kurs beginnen. Unterbrechen Sie eine laufende medizinische oder therapeutische Behandlung oder Medikamenteneinnahme nicht eigenmächtig. Alle Schritte und Maßnahmen, die Sie im Rahmen einer Beratung oder Webinars/Onlinekurses durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Bitte verstehen Sie die Anweisungen und Ratschläge des Verkäufers immer als Vorschläge, denen Sie aus freiem Willen folgen können und nur soweit, wie Sie es selbst verantworten können. Für jedes Risiko, dass Sie eingehen, haften Sie allein. Sollten Sie sich, anderen Personen oder Dingen Schäden zufügen, gleich welcher Form, sind Sie für diese Schäden selbst verantwortlich und stellen den Verkäufer von allen Haftungsansprüchen frei.
8. Schlussbestimmungen/Streitbeilegung
8.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
8.2. Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.
Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem
Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am
Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.
8.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen
Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die
unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine
rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der
unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend
bei Regelungslücken.
8.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.